Sonderpädagogische Förderung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „====== Verteilung der Sonderpädagogen auf die JgS ====== {| class="wikitable" style="margin:auto" | Verantwortlich:|| BRE, MÖC |- | Letztmalig bearbeitet am:|| 09. Mai 2022 |} ====== Konzeptidee ====== Ist-Zustand: Stundenverteilung Ressourcen der Lehrkräfte Sonderpädagogik, der VobaSOF, MPT, Vorbereitungsdienst Umverteilung richtet sich nach Bedarf der JGS, der Stundenzahl der Kolleg/innen, der Klassen sowie Anzahl der SuS mit sonderpädagogisc…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 5. April 2023, 14:11 Uhr
Verteilung der Sonderpädagogen auf die JgS
Verantwortlich: | BRE, MÖC |
Letztmalig bearbeitet am: | 09. Mai 2022 |
Konzeptidee
Ist-Zustand: Stundenverteilung Ressourcen
der Lehrkräfte Sonderpädagogik, der VobaSOF, MPT, Vorbereitungsdienst
Umverteilung richtet sich nach Bedarf der JGS, der Stundenzahl der Kolleg/innen, der Klassen sowie Anzahl der SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf.
Praktische Umsetzung
Vermeidung des Wechsels der Lehrkräfte, Nach Möglichkeit Beibehaltung der Zuständigkeiten zur Aufrechterhaltung der Bindung der SuS an den SOPäd. Problemstellung: Wechsel der Zuständigkeiten bei z.B. Weggang der Lehrkraft, Stundenanzahl, zusätzliche Schüleraufnahme während des jew. Schuljahres (Neue AO-SF) etc.
Evaluation
Abfrage nach Einführung nach ca 1/2 Jahr nach Funktionalität und dann evtl notwendiger / tatsächlicher Ressource (Z.B. zielgleiche SuS).
Nächste Entwicklungsschritte
Für SJ 22/23: Pro JG eine hauptsächlich zuständige / hauptverantwortliche Lehrkraft SoPäd. wird
verstärkt durch zusätzliche Fachkräfte (s.o.).