Schulgarten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
====== Lernort Schulgarten ====== | ====== Lernort Schulgarten ====== | ||
[[Datei:Schild Schulgarten.jpg|links|mini|Willkommen im Schulgarten]] | [[Datei:Schild Schulgarten.jpg|links|mini|Willkommen im Schulgarten]] | ||
| Zeile 10: | Zeile 14: | ||
| Letztmalig bearbeitet am:|| 30.10.2025 | | Letztmalig bearbeitet am:|| 30.10.2025 | ||
|} | |} | ||
Version vom 30. Oktober 2025, 11:20 Uhr
Lernort Schulgarten
| Verantwortlich: | OCH, JOO |
| Letztmalig bearbeitet am: | 30.10.2025 |
Konzeptidee
Eine Gruppe von interessierten KuK versuchen die Gemeinsamkeiten und inhaltlichen Überschneidungen der einzelnen AG und unterrichtlichen Themen zu erheben und daraus strukturelle Ableitungen festzuhalten. Im Mittelpunkt steht der Lernort Schulgarten. Es gibt bereits:
- die Schulgarten AG
- die Bienen AG
- Das Gartenpausen-Angebot
Praktische Umsetzung
- AG-Zeiten jeden Do. in der 8. und 9. Stunde
- der Schulgarten besteht aus drei Teilen: Teil der ausschließlich von der Gesamtschule genutzt wird, Teil der bisher ausschließlich vom Gymnasium benutzt wurde, Teil der extra für das Aufstellen von Bienenvölkern eingezäunt wurde
- Schulsozialarbeiter Cornelius Oschlies ist als städtischer Mitarbeiter sowohl von Seiten der Stadt, der Gesamtschule und des Gymnasiums aktiv beteiligt
- Er bündelt alle Projekt- und Unterrichtsideen und fungiert als Hauptansprechpartner
- Kooperation mit einem Imker vom Rouenhof
- räumliche Nähe zum Imkerhaus des Kevelaerer Imkervereins
Evaluation
- regelmäßige Besprechungen der beteiligten Personen, gemeinsame Planung
- abgesprochene Vorgehensweise
- Ansprechpartner Schulgarten allgemein: NIE
- aktuelles Kernteam: JOO, OSC
- Leitung Bienen AG: JOO
- Leitung Schulgarten AG: OSC
Nächste Entwicklungsschritte
- evtl. einer TC AG
- fächerübergreifender Unterricht
- Projekt-Angebot im Rahmen der Projekttage
- evtl. Angebot im Rahmen der Ergänzungsstunden
- evtl. Gründung einer Schülerfirma (Schulimkerei)
- offenes Klassenzimmer