Schulsozialarbeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GEKV
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:


{| class="wikitable" style="margin:auto"
{| class="wikitable" style="margin:auto"
| Verantwortlich:|| ZEL, OCH, FIE
| Verantwortlich:|| POG, ECK
|-
|-
| Letztmalig bearbeitet am:|| 11.01.2024
| Letztmalig bearbeitet am:|| 02.10.2025
|}
|}






'''Was ist Schulsozialarbeit?'''
„[…] Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter […] sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler bei Problemen allgemeiner Art, die nicht direkt mit dem Unterricht zu tun haben. Schulsozialarbeit ist eine eigenständige, im Schulalltag verankerte Institution, die verschiedene Leistungen der Jugendhilfe wie Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sowie die Förderung der Kinder in Familien miteinander verbindet. Für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern öffnet die Schulsozialarbeit neue Zugänge zum Leistungsangebot der Jugendhilfe und erweitert deren präventive, integrative und kurative Handlungsmöglichkeiten."
''(Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalens)''
[[Datei:Flyer GeKV 2025.pdf|links|mini|0x0px]]


====== Konzeptidee ======
Die Schulsozialarbeit ist Ansprechpartner für LuL, SuS und deren Erziehungsberechtigte bei Problemen allgemeiner Art, die nicht direkt mit dem Unterricht zu tun haben müssen. Schulsozialarbeit ist eine eigenständige, im Schulalltag verankerte Institution, die verschiedene Leistungen der Jugendhilfe wie Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sowie die Förderung der Kinder in Familien miteinander verbindet. Für Kinder und Jugendliche und ihre Eltern öffnet die Schulsozialarbeit neue Zugänge zum Leistungsangebot der Jugendhilfe und erweitert deren präventive, integrative und kurative Handlungsmöglichkeiten.


====== Praktische Umsetzung ======  
====== Praktische Umsetzung ======  

Version vom 2. Oktober 2025, 12:56 Uhr

Schulsozialarbeit
Verantwortlich: POG, ECK
Letztmalig bearbeitet am: 02.10.2025


Was ist Schulsozialarbeit?

„[…] Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter […] sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler bei Problemen allgemeiner Art, die nicht direkt mit dem Unterricht zu tun haben. Schulsozialarbeit ist eine eigenständige, im Schulalltag verankerte Institution, die verschiedene Leistungen der Jugendhilfe wie Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischen Kinder- und Jugendschutz sowie die Förderung der Kinder in Familien miteinander verbindet. Für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern öffnet die Schulsozialarbeit neue Zugänge zum Leistungsangebot der Jugendhilfe und erweitert deren präventive, integrative und kurative Handlungsmöglichkeiten."

(Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalens)


Datei:Flyer GeKV 2025.pdf


Praktische Umsetzung
Evaluation
  • Regelmäßige Team-Sitzungen und Team-Tage
  • Forms-Abfragen
  • Supervision
  • Gespräche mit SL, AL, KL
  • Entwicklungsgespräche mit SuS
  • Arbeitskreise und Netzwerktreffen
Nächste Entwicklungsschritte
  • Schutzkonzept innerhalb einer Arbeitsgruppe im multiprofessionellen Team
  • Weitere Präventionsmaßnahmen fest im Schulkonzept verankern
  • Soziales Lernen im Jahrgang 5 & 6 evaluieren und weiterentwickeln