Klassentrainings: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GEKV
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Folgende Angebote können bei Bedarf im Rahmen eines Klassentrainings durchgeführt werden:
Folgende Angebote können bei Bedarf im Rahmen eines Klassentrainings durchgeführt werden:


o   [[Erlebnispädagogische Angebote]] (verlinken)
o   [[Erlebnispädagogische Angebote]]


o   Gewaltprävention (verlinken)
o   [[Gewaltprävention]]


o   Antidiskriminierungsprojekte (verlinken)
o   [[Antidiskriminierungsprojekte]]


o   Spielpädagogische Angebote
o   Spielpädagogische Angebote

Aktuelle Version vom 2. Oktober 2025, 13:52 Uhr

zurück zur Schulsozialarbeit


Klassentrainings finden bei Bedarf zu individuellen Themen statt und können von Klassenleitungen gemeinsam mit der Schulsozialarbeit initiiert werden. Klassentrainings finden in der Regel im Klassenverband, jedoch nach Möglichkeit außerhalb des Klassenraums statt, um passgenaue Rahmenbedingungen zu schaffen.

Folgende Angebote können bei Bedarf im Rahmen eines Klassentrainings durchgeführt werden:

o   Erlebnispädagogische Angebote

o   Gewaltprävention

o   Antidiskriminierungsprojekte

o   Spielpädagogische Angebote

o   Demokratieförderung


Klassentrainings können unterschiedlich viele Bausteine haben und werden immer wieder (weiter-) entwickelt, evaluiert und angepasst. Daher variieren sie auch im Stundenumfang und können teilweise über mehrere Wochen oder sogar Jahre stattfinden